Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Grundsätze des Datenschutzes

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken.

Unsere Datenschutzrichtlinien basieren auf den Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung und Sicherheit. Wir verarbeiten nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind, und stellen sicher, dass diese angemessen geschützt sind.

Arten der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, die für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind.

  • Vor- und Nachname
  • Kontaktinformationen (jedoch nicht spezifiziert)
  • Unternehmensinformationen
  • Beratungsanfragen und Kommunikationsinhalte
  • Vertragsrelevante Informationen
  • Zahlungsinformationen

Technische Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und für Sicherheitszwecke erforderlich sind.

  • IP-Adresse und Geräteidentifikatoren
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URLs

Besondere Kategorien von Daten

Im Rahmen unserer Rechtsberatung können besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, die einem erhöhten Schutz unterliegen. Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies rechtlich zulässig ist.

  • Familiäre Verhältnisse und Erbschaftsinformationen
  • Finanzielle Situation und Vermögensverhältnisse
  • Unternehmensstrukturen und Gesellschafterinformationen
  • Steuerliche Angelegenheiten

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nur für die Zwecke, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden.

Vertragserfüllung

Durchführung von Rechtsberatungen, Erstellung von Dokumenten, Kommunikation im Rahmen der Mandatsbeziehung und Abwicklung von Zahlungen.

Rechtliche Verpflichtungen

Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, Meldepflichten und Compliance-Anforderungen im Bereich der Rechtsberatung.

Berechtigte Interessen

Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Qualitätssicherung unserer Dienstleistungen und Geschäftsentwicklung.

Einwilligung

Marketing-Kommunikation, Newsletter-Versand und spezielle Datenverarbeitungen mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung. Wir stützen uns dabei auf die folgenden rechtlichen Grundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, insbesondere im Bereich der anwaltlichen Berufspflichten.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur soweit dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter
  • Zahlungsdienstleister
  • Buchhaltungs- und Steuerberatungsservices
  • Dokumentenmanagement-Systeme

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur insoweit, als dies rechtlich erforderlich ist.

Internationale Übermittlungen

Falls eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich ist, erfolgt dies nur unter Einhaltung der entsprechenden Schutzmaßnahmen:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln
  • Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, einschließlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und unserem berechtigten Interesse an der Aufbewahrung.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 6 Jahre Steuerrechtliche Vorschriften
Website-Analysedaten 2 Jahre Berechtigte Interessen
Marketing-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, wobei wir Ihre Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung und der Kategorien der verarbeiteten Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unerlaubter Weitergabe hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS).

Zugriffskontrolle

Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe.

Regelmäßige Backups

Automatisierte Datensicherungen zum Schutz vor Datenverlust.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder anderen relevanten Faktoren zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.